...
Wichtige Zäsuren bezüglich der Methodik
- Die Zeit der großen Theorien (Diffusionismus, Evolutionismus)
- Franz Boas
- Malinowski und die Methode der Feldforschung
- Kolonialzeit
- Writing Culture Debatte
- Moderne und Postmoderne
Erkenntnistheoretische Grundlagen
...
- Dialektik des Sozialen
- Kultur als selbstgesponnenes Bedeutungsgewebe
- Die soziokulturell spezifische Kategorisierung der WeltSprache und Denken
Der wittgensteinsche Standpunkt
...
- Wahrnehmung und Urteil schließen einander aus
- Eingriff in fremde Lebensweltensoziokulturelle Bedingtheit des Forschers
- From the native's point of view
- Going Native
Dekonstruktion der eigenen Wirklichkeitsauffassung (zentrale BegriffeKonzepte):
- Common Sense
- Habitus
- Reziproke Typisierung
- Sozialer Code
- Foucaults Begriff des Diskurses
- Totalitäre Sinnwelt
...
- Rezente Mythen als Verdichtungen der GeschichtePostmoderne: Foucault, Bourdieu u.A.:
- Wissenschaft, Kausalität, Individualismus, Universalismus, Materialismus
Konkrete Methoden
Ethnologische Perspektive Feldforschung
- Malinowski: Malinowskis Methode der Feldforschung - teilnehmende
Extended Case Method und Netzwerkanalyse
- Terminologie
Gesprächs- und Interviewformen
- Fragebogen
- Strukturiertes Interview
- Leitfadeninterview
- Narratives Interview
- Tiefeninterview
- Dokumentation und technische Hilfsmittel
Geertz Geertz' Konzept der Dichten Beschreibung
- Geertz' Kulturbegriff
- Die Drei drei Ebenen der dichten Beschreibung Analyse
- Indizienparadigma: (Ginzburg)
...
Das Handwerk der Interpretation
...
- Umgang mit Statistiken