...
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in wesentlichen Methoden und Arbeitstechniken
wie z.B. Feldforschung und Teilnehmende Beobachtung, Interviewtechniken, Quellen- und Diskursanalyse
sowie biografische Methoden. Sie werden befähigt, diese anzuwenden und deren Stärken und
Schwächen einzuschätzen.
Das Modul vermittelt methodische Grundlagen der Sozial- und Kulturanthropologie. Ein Grundkurs
gibt eine kritische Einführung in das Forschungsinstrumentarium der qualitativen und quantitativen
Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie. In einer ergänzenden Übung erwerben die Studierenden
anhand konkreter Beispiele einen Einblick in die spezifischen Erkenntnisinteressen und Herangehensweisen
kultur- und sozialanthropologischer Schulen. In einem Tutorium werden diese Kenntnisse
vertieft. Das Tutorium vermittelt zudem Kenntnisse zur Verwendung von Datenbanken und des Internets
sowie Techniken der mündlichen, visuellen und schriftlichen Präsentation.
Inhalt
Anmerkungen zur Fach – und Theoriegeschichte
Über Ancestor Bashing
Wichtige Zäsuren bezüglich der Methodik
- Die Zeit der großen Theorien (Diffusionismus, Evolutionismus)
- Franz Boas
- Malinowski und die Methode der Feldforschung
- Kolonialzeit
- Writing Culture Debatte
- Moderne und Postmoderne
Erkenntnistheoretische Grundlagen
Sprache als Voraussetzung des Denkens
- Dialektik des Sozialen
- Kultur als selbstgesponnenes Bedeutungsgewebe
- Die soziokulturell spezifische Kategorisierung der WeltSprache und Denken
Der wittgensteinsche Standpunkt
- Soziokulturelle Bedingtheit des Forschers
- Wahrnehmung und Urteil schließen einander aus
- Eingriff in fremde Lebensweltensoziokulturelle Bedingtheit des Forschers
- From the native's point of view
- Going Native
Dekonstruktion der eigenen Wirklichkeitsauffassung (zentrale BegriffeKonzepte):
- Common Sense
- Habitus
- Reziproke StereotypisierungTypisierung
- Sozialer Code
- Foucaults Begriff des Diskurses
- Totalitäre Sinnwelt
...
Geschichtlicher Abriss der abendländischen Philosophiegeschichte
- Rezente Mythen als Verdichtungen der GeschichtePostmoderne: Foucault , Bourdieu u.A.:
- Wissenschaft, Kausalität, Individualismus, Universalismus, Materialismus
Konkrete Methoden
Ethnologische Perspektive Feldforschung
- Malinowski: Malinowskis Methode der Feldforschung - teilnehmende
Extended Case Method und Netzwerkanalyse
Multi-Sited EthnographyVerwandtschaftsethnologie
...
...
Gesprächs- und Interviewformen
...
...
Geertz Geertz' Konzept der Dichten Beschreibung
- Geertz' Kulturbegriff
- Die Drei drei Ebenen der dichten Beschreibung Analyse
- Indizienparadigma: (Ginzburg)
...
Das Handwerk der Interpretation
- Umgang mit Statistiken
...
Begriffe
...