...
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über Formen lokalen Wissens und kosmologische Vorstellungen in unterschiedlichen Kulturen sowie Analysekompetenz im Bereich kultureller Formen symbolischer Repräsentation. Das Modul vermittelt einen Überblick über die Vielfalt kosmologischer Vorstellungen und lokaler Wissenskonzepte und setzt sie in Beziehung zu Gesellschaftsstruktur und ökonomischen Verhältnissen. In einer Vorlesung und einem Proseminar werden kosmologische Konzepte, Repräsentationsformen und soziale Praktiken im Kontext historischer Prozesse und lokaler, regionaler und globaler Zusammenhänge thematisiert. Anhand ausgewählter Texte wird das Verhältnis kosmologischer Vorstellungen zu lokalem Wissen diskutiert. In einem begleitenden Tutorium werden die Kenntnisse vertieft und in Hinblick auf Veränderungen im Kontext gesellschaftlicher Globalisierungsprozesse diskutiert.
Vorlesung Religiöse Globalisierung in Lateinamerika (SoSe 2010 & 2011)
Religiöse Phänomene, die zunächst in einzelnen Ländern Lateinamerikas verankert waren, haben in den letzten Jahrzehnten weit über den nationalen Kontext hinaus Bedeutung erlangt. Im Zuge von internationaler Migration haben sich transnationale Gemeinschaften um neue populärreligiöse Riten und Praktiken kristallisiert. In der Vorlesung werden die religiösen Glaubensvorstellungen und Praktiken, die sich aktuell dynamisch ausbreiten, auf der Grundlage von theoretischen Ansätzen zu religiöser Transnationalisierung und Globalisierung untersucht. Fokussiert wird die Ausprägung dieser Prozesse zu verschiedenen historischen Zeitpunkten seit der Konquista und in unterschiedlichen lokalen Kontexten. Der Schwerpunkt wird auf (volks)katholische Heiligenkulte und Pilgerschaften sowie afroamerikanische Religionen zwischen Mexiko, Kuba, den USA und Europa gelegt.
Inhalt
Inhalt
Religion
Allgemeines
- Religion als agency
- Religiöse Dynamiken
- Medien und Religion
- Typologie religiöser Formen (Thomas J. Csordas)
...
Umfassende Vorlesungsmitschriften
- Migration und Populärheilige in Mexiko und den USA (26.05.10)
- Pilgerschaften (Mobile Menschen und mobile Medien im transnationalen Kontext Kuba/USA) (09.06.10)
- Santeria in Kuba (Afroamerikanische Religionen und frühe Globalisierungswellen) (23.06.10)
Tutoriumsinhalte
Zentrale Begriffe der Religionsethnologie
- Mythos
- Transnationalität
- Akkulturation und Transkulturation
- Christianisierung
- Evangelikale
- Elke Mader - Mythen
- Schamanismus
- Synkretismus
- Transnationalität
- Begriffssammlung zu "Religion" durch die Studierenden
- Evangelikale
Klausurvorbereitung
Fragenkatalog zur Klausurvorbereitung
Lehrveranstaltungen
...
Religiöse Globalisierung in Lateinamerika (SoSe 2010 und 2011)
...
Religion, Raum und Umwelt (SoSe 2012)
...