...
- Werk: "Les formes élémentaires de la vie religieuse. le systeme totémique en Australie" (1912)
- Es geht um die 2 Themen: Opfer und Totemismus
- erhoffte sich vom Studium animistischer und totemistischer Religionen Rückschlüsse auf das religiöse Verhalten des modernen Menschen
- Er unterschied zwischen religiösen Handlungsweisen (Riten) und kollektiven Repräsentationen (Glaubenssystemen)
- Dualität Sakral - Profan
- Alle Gesellschaften haben ein duales Ordnungsschema, nach dem sie alle Dinge entweder dem sakralen oder profanen Bereich zuordnen
- Was profan und sakral ist bestimmen die Menschen (über das Kollektivbewusstsein) selbst
- Religion ist Ausdruck gesellschaftlicher Wirklichkeit, auch die grausamsten Riten und fremdartigsten Mythen vermitteln menschliche Bedürfnisse, individuelle oder gesellschaftliche Aspekte des Lebens
- Die Art der Religiosität sagt auch etwas über das Kollektiv aus, das diese Religion ausübt oder propagiert
- Das Sakrale steht für den Zwangscharakter des Kollektivs und seine normative Macht
- Totemverehrung der Australier ist die sakralisierte Anerkennung des Klan-Kollektivs durch seine Angehörigen
- Totem (Begriff zuerst von MacLennan): Tier, Pflanze, Ding, das in bestimmter enger Beziehung zu bestimmten Menschen steht
- Durkheim sah den Ursprung der Religion in der Wirkung des kollektiven Erlebens (nicht im Glauben an übernatürliche Wesen wie Tylor).
- Religion nicht nur Abbild der Gesellschaft, sie betet sich vielmehr in dieser selbst an.
...
- die Prämissen seiner Theorie sind anfechtbar
- Die Ansicht, Totemismus sei die älteste Form von Religion, wird als evolutionistisches Erbe gewertet
- Die Sakral-Profan Dichotmie ist nicht in ihrer Universalität nachweisbar
- Generell begnügt Durkheim sich oft mit einer schmalen empirische Basis
- Weitreichender ist seine Erklärung von Kategorien
- Bemerkenswert ist die Schlußfolgerung, daß Religion und Wissenschaft sich nur graduell voneinander unterscheiden und Rationalität und Irrationalität in beiden enthalten seien
Wirkung
- Mauss, Marcel Mauss ist Neffe und Schüler von Durkheim
...