Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Migrated to Confluence 4.0

Wiki-MarkupDer folgende Fragenkatalog stammt von \ [Carolin Märtens\] und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es besteht die Möglichkeit, dass Fragen wie diese in der Prüfung gestellt werden, eine Garantie dafür gibt es aber nicht.

1. Merleau-Ponty: „Sozialanthropologie ist weniger eine akademische Disziplin mit einem spezifischen Gegenstand als vielmehr eine Art des Denkens.“ Was ist damit gemeint?

...

5. Was ist mit dem Begriff Habitus gemeint?

6. Was bedeutet es, dass „eigene „die eigene Weltsicht die Sicht auf die Welt versperrt “?

7. Was bezeichnen wir mit dem Begriff Metanarrativ ?

8. Was ist mit der „Dialektik des Sozialen“ gemeint?

...

13. Welche Kriterien definierte Malinowski für die Feldforschung?

14. Teilnehmende Beobachtung: ein Oxymoron?

...

17. Was bedeutet der Begriff Othering?

18. Was meint Malinowski mit seinem Modell bestehend aus „Skelett“, „Fleisch und Blut“ und „Geist“?

...

19. Welche drei Analyseebenen sind zu unterscheiden?

20. Das systemische Denken ist Teil der Datenanalyse, worauf zielt es ab?

...

25. Welchen Anforderungen sind an eine dichte Beschreibung a la Geertz zu stellen?

26. Kommentiere das Zitat „Die Wahrheit diesseits der Pyrenäen ist der Irrtum jenseits.“

...

32. Was bedeutet aus ethnologischer Sicht Erkenntnis, also: etwas zu erkennen? Warum ist es so wichtig in der Ethnologie, sich des Erkenntnismechanismus bewusst zu sein?

...

38. Was benötigt eine gute Ethnografie?

39. Was ist eine Interpretationsgemeinschaft?

40. Was ist das „kulturelle Gedächtnis“?

...

51. Was verstehen wir unter Verwandtschaft? Warum ist sie in der Ethnologie zentral – wenngleich aus der Mode?

...