...
Der Strukturalismus befasst sich mit dem Verhältnis/ Übergang von Natur zu Kultur.
Mit dem Schritt des Menschen Regeln zu setzen wird dieser Übergang eingeleitet. Das Inzestverbot ist eine solche "Regel" für das Zusammenleben der Menschen.
Leví-Strauss geht sogar soweit zu sagen, dass das Inzestverbot der Ursprung von Gesellschaft überhaupt ist. Das Inzestverbot sei entstanden, weil „die biologische Familie nicht mehr allein ist und sich mit anderen Familien verschwägern muss, um zu überleben". Als Folge werden die Frauen unter den Dörfern getauscht, es kommt zu einer Art Handel und zu "translokalen" Beziehungen.
Alles folgt somit Mauss´ Prinzip der Reziprozität, des: "du gibst mir die Frau, dann bekommt dein Bruder meine Schwester etc."
...